BESSER TELEFONISCH ERREICHBAR DANK DIGITALER ASSISTENZ FÜR TELEFONANRUFE
Liebe Patientinnen und Patienten,
um künftig besser telefonisch erreichbar sein zu können, haben wir unser Team um eine digitale Telefonassistenz verstärkt, die während der Sprechstunden aktiv ist. Konkret bedeutet dies, dass wir ohne Wartezeiten direkt telefonisch für Sie erreichbar sind.
Neue Technik, alte Nummer: 0721 389119
Im Gegensatz zu einem Anrufbeantworter startet der digitale Assistent einen interaktiven Dialog mit Ihnen. Hierbei werden persönliche Daten und das jeweilige Anliegen strukturiert aufgenommen. Die Inhalte des Gesprächs werden vom System aufgezeichnet und schriftlich gespeichert.
Unserer Mitarbeiterinnen bekommen diese Informationen übersichtlich und strukturiert dargestellt.
Somit können wir einzelne Anliegen effizient und zügig bearbeiten
– z.B. per SMS oder auch Rückruf – jedoch nur dann, wenn die im Dialog abgefragten Informationen auch entsprechend genannt wurden (Name, Geburtsdatum, Anliegen, Krankenversicherung).
Wir erhoffen uns durch die Nutzung dieser modernen Technologie eine bessere Erreichbarkeit und einen besseren Service für unserer Patient/innen und zeitgleich auch eine Entlastung unserer Mitarbeiterinnen.
So können von Ihnen Terminwünsche, Wiederholungsrezepte, Terminabsagen, etc. per Telefon platziert werden – es gibt kein „besetzt“ oder „Durchklingeln“, kein unnötiges Warten. Gleichzeitig kann sich unser Praxisteam auf den Patienten/innen vor Ort in der Praxis konzentrieren und dann nach und nach die strukturiert erfassten telefonischen Anfragen abarbeiten, sobald sich im Praxisablauf eine entsprechende Lücke bietet, oder wenn die reguläre Sprechstunde beendet ist.
Wir setzen hierbei auf die Lösung Aaron des Berliner Start-ups Aaron.ai, die zu den zehn Gewinnern des Wettbewerbs „KBV Zukunftspraxis 2020“ zählt.
Neben der sinnvollen Anwendung von Digitalisierungsmöglichkeiten für unsere Praxis hat uns überzeugt, dass die Anforderungen hinsichtlich des Datenschutzes selbstverständlich berücksichtigt sind.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback dazu, wie Ihre Erfahrungen mit dem System sind – dies hilft uns dabei, weitere Verbesserungen zu etablieren.
Wir sind schon sehr gespannt, was Sie davon halten, künftig bei Ihrem Anruf zu hören: „Hallo, hier ist der digitale Telefonassistent der Hausärztlichen Praxis Wencke Winand. (…)…“
Datenschutzerklärung:
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
wir schützen Ihrer Daten und informieren Sie hiermit auch nach Artikel 13 DSGVO zu den Einzelheiten der Datenverarbeitung in unserer Praxis:
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen: Wencke Winand, Hausärztliche Praxis Luisenstr.2d, 76137 Ka, Tel 389119
2. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden und zusätzlich die Rechtsgrundlage,
auf der die Verarbeitung fußt: Behandlungsvertrag zwischen Arzt und Patient
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (vgl. Artikel 4 Nr. 9 DSGVO; Aaron GmbH.
Wir nutzen den smarten Telefonassistenten der Aaron GmbH, um Ihre Anliegen zu verwalten und zu bearbeiten. Die Datenverarbeitung beruht auf einem Auftragsverarbeitungsvertrag nach Artikel 28 DSGVO. Die Aaron GmbH ist gesetzlich und vertraglich zur Geheimhaltung und zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet.)
4. die geplante Speicherdauer entspricht den jeweils gesetzlich vorgegebenen Fristen
5. die Betroffenenrechte nach der DSGVO (Auskunfts-, Löschungs-, Einschränkungs- und Widerspruchsrecht sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit)
6. das Recht zum jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung und die Tatsache, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf unberührt bleibt
7. das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (mit Kontakt der zuständigen Behörde an Ihrem Ort)
8. ggf. die gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung des Verantwortlichen, personenbezogene Daten Dritten bereitzustellen und die möglichen Folgen der Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten
9. ggf. im Falle einer automatisierten Entscheidungsfindung aussagekräftige Informationen über die verwendete Logik, die Tragweite und angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung.
Letzte Aktualisierung: Juni 2021